Heute war es endlich soweit, wir starteten mit unserer Wanderung vom Tegernsee nach Sterzing.
Nach einem guten Frühstück beim Altwirt in Sachsenkam fuhren wir zum vor gebuchten Parkplatz, der noch 1,5 h Wanderung vor dem eigentlichen Startpunkt in Gmund entfernt war. Statt auf den Zubringerbus unseres Veranstalters zu warten, entschieden wir uns direkt loszulaufen. So hatten wir das Glück, dass wir einen traumhaften Golfplatz entdeckt haben.


Unser Weg führte uns weiter Richtung See, bis wir schliesslich am Gut Kaltenbrunn am Ufer ankamen.

Von dort war es dann nicht mehr weit bis zur Mangfallbrücke, wo für uns die offizielle Alpenüberquerungsroute begann.

Am östlichen Ufer des Tegernsee gingen wir zunächst am Ufer (Panoramaweg), dann ging es auf den Höhenweg, wo sich schöne Waldpfade und traumhafte Aussichten auf den Tegernsee abwechselten. Sogar die Sonne ließ sich zwischenzeitlich mal blicken.


In Tegernsee (Ort) kehrten wir dann im Braustübler des Herzoglichen Bayrischen Brauhaus Tegernsee ein. Dort gab es gutes Bier, einen schönen Stempel in unseren Alpenüberquerungs-Pass und sehr enttäuschendes Essen. Wenigstens hatten wir das Glück, dass der heftigste Regenschauer des Tages genau in dieser Zeit herunterkam. Kaum gestärkt setzten wir also unseren Weg fort.
Da aufgrund des schlechten Wetters die Ruderfähre nach Rottach-Egern nicht fuhr, mussten wir dann noch den längeren Fußweg nach Rottach-Egern gehen.

Am südlichsten Punkt des Tegernsees, dem See- und Warmbad Rottach-Egern verließen wir dann die offizielle Route, gingen noch etwas durch den Ort und beendeten die heutige Wanderung nach knapp 17 km und 366hm an der Eisdiele Cristallo Café.
Mit dem Bus ging es dann zu unserer Unterkunft nach Bad Wiessee. Unser Abendessen in der Königslinde und der anschließende kurze Spaziergang zum See, um die Abendstimmung einzufangen, war ein schöner Abschluß des Tages.

