Nach einer ruhigen Nacht in unserem geräumigen Quartier in Whakatāne bei White Island Tours wollten wir das Auto einfach mal stehen lassen und die nähere Umgebung erkunden. Der Ngā Tapuwae O Toi Walkway mit seinem 18km wurde uns von mehreren Reiseführen empfohlen und so machten wir uns auf den Weg.

Zunächst ging es steil bergauf zum Toi‘s Pa, wo wir die grandiose Aussicht genießen konnten. Dort oben haben wir dann auch erfahren, dass wir am Morgen leider verpasst hatten, dass ein Tomahawk Helikopter einen Bagger in den Berg geflogen hat, damit dort mitten im Nichts ein Funkmast gebaut werden kann.

Aussicht vom Toi‘s Pa – Blick auf Moutohora Island

Auf dem Weg, der auch Strecke eines Runs ist, kamen wir an verschiedenen Motivationsschildern vorbei, was unserer Moral sehr zuträglich war, zumal wir beide im gleichen Moment feststellten, dass wir dafür, dass wir zum Strand wollten, ziemlich oft bergauf gehen mussten.

Unser Weg mit Höhenprofil

Auch wurden die verschiedenen Anstiege mit beeindruckenden Aussichten belohnt.

Whakatāne
Hafeneinfahrt
White Island

und kamen auch an dem frisch eingeflogenen Bagger vorbei.

Als wir endlich Ōtarawairere Bay erreichten, mussten wir feststellen, dass wir unsere Wanderung zu früh gestartet hatten. Weder unsere Reiseführer noch die einheimischen Bauarbeiter hatten uns den Warnhinweis „The track is impassable here 2hrs either side of high tide“ weitergegeben, so dass wir nun statt entspannt über den Strand zu gehen über Felsen kraxeln durften. Ein echtes Abenteuer!

Ōtarawairere Bay

Am Ende der Bay ging es noch mal über viele Treppen erst nach oben und dann runter nach Ōhope Beach, einem sehr schicken Ort an einem Sandstrand. Zu unserem Glück konnten wir von dort aus mit dem Bus zurück fahren, denn für die zweite Hälfte des Wegs wurde uns ein ähnliches Höhenprofil angezeigt.

Ōhope Beach
Auch auf dem letzten Anstieg noch tolle Aussichten