Weserradtour Etappe 1

Der erste Tag unserer Radtour entlang der Weser startete in Göttingen. Ich hatte bei Volker übernachtet, der in Göttingen oben auf dem Berg wohnt.

Bei strahlenden Sonnenschein waren wir früh wach, packten die Räder voll und hatten noch genügend Zeit für einen Kaffee auf der Terrasse, bevor wir zum ersten Treffpunkt an der Brücke über die Leine starteten, wo wir mit Andreas und Angelika verabredet waren. Die ersten Meter auf dem vollgepacktem Rad fühlten sich sehr ungewohnt und wackelig an, doch auf den hervorragenden Radwegen kamen wir gut und früher als geplant an.

Nun ging es weiter zur Bäckerei Hermann in Groß Ellershausen, wo Ingo und Adelheid bereits auf uns warteten. Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es dann ca. 35 km durchs Weserbergland über Dransfeld nach Hann.-Münden, wo „Fulda und Werra sich küssen“ und die Weser startet.

Hann.-Münden hat nicht nur den Weserstein zu bieten, sondern auch eine wunderschöne Altstadt, wo es beim Ritter der Rotwurst preisgekrönte Bratwurst gibt, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen konnten.

So gestärkt ging es nun die Weser entlang zum nächsten legendären Halt, dem Fährhaus in Hemeln, ein bekannter Treffpunkt für Biker, wo auch der Altkanzler Gerhard Schröder gelegentlich einkehrt (zuletzt im Mai, wie unsere Bedienung zu berichten wusste).

Unsere nächste Station war das Benediktiner Kloster Bursfelde.

Danach setzten wir mit der Fähre in Oedelsheim auf die andere Weserseite über und fuhren 2 km zurück zu unserem ersten Hotel, dem Gasthaus zum Lindenwirt in Weißehütte.

Die Bilder zeigen einige besondere Orte, aber mein Highlight des Tages war die Tour selbst, durch grüne Wälder und Felder, entlang der Weser in einer wirklich wunderschönen und idyllischen Landschaft, an der ich mich gar nicht satt sehen konnte und die Freude darüber, dies gemeinsam mit so guten Freunden erleben zu können.